Flüssigkeitsbildung um Implantat, kein CD30, Innere Implantatsruptur

Anonym
NickiJ
München · Erstellt am 4.01.2021 · letzte Antwort 11.01.2021

Ich habe mir Anfang die Brust vergrößern lassen. Bisher gab es auch keinerlei Probleme mit den Implantaten Im November bekam ich dann plötzlich Schmerzen in der linken Brust, daher war ich Anfang Dezember bei meinem Frauenarzt. Dieser hat festgestellt, dass sich zwischen Brustimplantat und Haut Flüssigkeit angesammelt hat. Dies erfolgte wohl relativ schnell da ich erst 4 Wochen vorher zur normalen Vorsorge dort war und Anfang November noch alles normal war. Er meinte aber das Implantat wäre intakt und es wäre kein Silikon das ausläuft. Er kann sich allerdings nicht erklären was das ist.

Daher erfolgte ein paar Tage später eine Punktion und Flüssigkeitsentnahme. Der Befund der Punktion bzgl. CD30 war negativ und auch sonst konnte kein Wert festgestellt werden, der Hinweise auf den Ursprung der Flüssigkeitsansammlung gibt. Es wurde dann in der darauffolgenden Woche (Mitte Dezember) ein MRT der Brust gemacht. Beim MRT wurde eine innere Implantatruptur festgestellt. Außerdem hat sich unterhalb des Implantats eine Ablagerung abgezeichnet, welche die Ärztin nicht definieren konnte. Sie meinte es wäre kein Krebs da hier das Kontrastmittel anders anzeigen würde. Vielleicht eine alte Narbe wurde vermutet.

Mein Frauenarzt, welcher auch die Punktion durchgeführt hat, meinte dass ich mir überlegen soll im kommenden Jahr in aller Ruhe die Implantate zu tauschen. Er meinte aber auch wenn es keine weiteren Probleme gibt könnte es auch noch ein paar Jahre so halten. Was empfehlen Sie bezüglich des anscheinend fehlerhaften Implantats? Ist hier ein zeitnaher Austausch nötig?

Mein Frauenarzt empfiehlt aufgrund der nicht definierbaren Ablagerung, dass bei einem Implantatswechsel ein "Schnellschnitt" gemacht wird. In diesem Fall wird während der OP die Ablagerung in die Pathologie gegeben und nach einer schnellen Auswertung entschieden, ob die Ablagerung komplett abgetragen werden muss oder es eben nichts Schlimmes ist und nichts weiter gemacht werden muss. Daher müsste der Implantatswechsel in einer Klinik mit angeschlossener Pathologie erfolgen, damit die OP incl. Untersuchung und eventuller Abtragung erfolgen kann.

Mein damals behandelnder Schönheitschirurg meinte allerdings dass eine Biopsie seiner Meinung nach nicht erforderlich ist da CD 30 ja negativ ist und auch ein Tumor schon ausgeschlossen wurde. Er würde nur eine komplette Kapselectomie vorschlagen und einen Wechsel der Implantate.

Am 13.01.2021 bin ich wieder zur Kontrolle bei meinem Frauenarzt. Hier werden wir sehen ob die Flüssigkeit wieder mehr geworden ist, gleichgeblieben ist oder vielleicht sogar zurückgegangen ist. Eine wirkliche Ursache für die Bildung der Flüssigkeit wurde bisher noch nicht gefunden. Ich würde mich über eine Einschätzung zur weiteren Vorgehensweise und auch über die Information bzgl. nötigem Schnellschnitt freuen

10 Kommentare

Anzeige
  • Dr. med. Christina Irene Günter

    11.01.2021
    Bester Kommentar

    Hallo NickiJ, Danke! Nun so einfach ist das alles nicht, wie Sie sehen! Mit einem MRT bekomme ich recht genaue Bilder vom Inneren des Körpers, diese Bilder erlauben aber nicht immer eine detaillierte Diagnose, so wie das mit Bildern allgemein ist. Letztlich kann ich auf einem Bild oder Foto immer nur sagen das sieht aus wie xxx. Diese Phänomen haben Sie ja auch sonst. Um eine gesicherte Diagnose zu erhalten werden Sie um eine OP, d.h. am besten eine En Bloc Resektion der Implantate und der Kapsel nicht herum kommen. Die müssen dann in eine spezialisierte Pathologie eingeschickt werden und untersucht werden. Da gibt es dann je nach dem, verschiedene Untersuchungsmöglichkeiten und Tests mit deren Hilfe dann in aller Regel eine genaue Diagnose gestellt werden kann. Ggf kann man nochmal einen Punktionsversuch unternehmen, da ist aber auch keine Garantie gegeben. Ich verstehe Ihre Verunsicherung, aber so einfach, wie wir es uns oft wünschen, sind die Dinge halt leider nicht... Soweit von meiner Seite her beurteilbar Rate ich Ihnen mit einem Kompetenzzentrum für Mammadiagnostik Kontakt aufzunehmen. Die Kollegen müssen dann entscheiden, ob sie jetzt erstmal mit engmaschigen Kontrollen oder einer Punktion oder eine OP weiter prozessieren können. Dafür muss man sie körperlich untersuchen und die MRT Bilder ansehen, ggf auch nochmal eine SONO anfertigen.... Das ist hier in diesem Forum NICHT, ich betone NICHT seriös zu klären!!! Da es um IHRE Gesundheit geht, rate ich Ihnen sich der Sache wirklich anzunehmen. Mir ist bewusst, dass es hier ggf auch um ganz erhebliche Kosten geht, aber auch dieses Problem wir hier in diesem Forum nicht gelöst werden können. Gute Besserung! Herzliche Grüsse aus München Dr Dr Christina Günter

  • Anonym
    NickiJ
    10.01.2021

    Ich bin doch wieder etwas verunsichert. Mein Frauenarzt meinte dass es nicht eindeutig eine Ruptur ist. Ich habe den Befund mal angehängt und Fotos die ich selbst aus dem MRT Video gemacht habe. Woher weiß ich denn was nun Sache ist. Hätte man sowas bei einem MRT nicht eindeutig feststellen müssen?

  • Anonym
    NickiJ
    5.01.2021

    Hallo Melli. Die Implantate sind von McGhan - Inamed Aesthetics. Wurden im April 2004 eingesetzt

  • Anonym
    Melli875
    Gekröntes Mitglied
    5.01.2021

    Welche Implantate hast du bekommen und wann wurden sie eingesetzt? Je nach Implantathersteller bekommst du einen Ersatz.

    Defekte Implantate müssen so bald wie möglich enbloc entfernt werden. Die Inhaltsstoffe sind trotz Medizinisches Produkt nicht gerade unbedenklich für deine Gesundheit!

  • Anonym
    NickiJ
    5.01.2021

    Hallo Fr. Dr. Günther, vielen Dank für die Info. Können Sie hierzu eine Klinik in der Nähe von Nürnberg empfehlen oder könnte ich dazu auch wieder zu Dr. Marik nach Tschechien? War sehr zufrieden bisher. Ich möchte natürlich die Brust wieder herstellen lassen und die Implantate wechseln. Ist das dann problemlos möglich? Viele Grüße

  • Anonym
    Bonnie
    Gekröntes Mitglied
    5.01.2021

    Hier der Link: https://krank-durch-brustimplantate.de/
    Du kannst dich dort auch per Mail hinwenden, ebenfalls gibt es eine Facebook Gruppe. Ich meine gelesen zu haben, dass man bei Ruptur und Krankheitssymptomen die Chance auf eine teilweise Übernahme durch die Krankenkasse erhält. Unbedingt sollte en bloc operiert werden, sofern sich in dieser kurzen Zeit bereits eine geschlossene Kapsel gebildet hat. Bitte beachte, dass das nicht alle Ärzte durchführen. LG

  • Dr. med. Christina Irene Günter

    5.01.2021

    Hallo NickiJ, vielen Dank! Das ist ein häufiges Problem, das Sie schildern... Bei einem ungekläreten Serom muss man immer von einer ALCL ausgehen! Auch wenn Punktiert wurde und kein positives Testresultat zurück kam. Es gibt auch die Möglichkeit falsch negativer Ergebnisse, insbesondere da nicht alle Pathologien alle Tests durchführen... Es gibt die Selbsthifegruppe Risiken von Brustimplantaten, die haben eine gute Website. Ich würde auf jeden Fall die En Bloc Resektion empfehlen und das Einschicken in einer der spezialisierten Pathologien. Viel Erfolg! Herzliche Grüsse Dr Dr Christina Günter aus München

  • Anonym
    NickiJ
    5.01.2021

    Hallo Bonnie. Vielen Dank für die Einschätzung. Meinst du es besteht eine Chance dass hier die Kosten von der Krankenkasse übernommen werden, es war ja eine rein ästhetische OP? Wo finde ich die genannte Seite?

  • Anonym
    Bonnie
    Gekröntes Mitglied
    5.01.2021

    Hallo NickiJ, ein Implantat mit Ruptur muss raus. Und am Besten sehr bald, denn an der Weise, wie dein Körper darauf reagiert lässt sich bereits erkennen, dass das so nicht gesund ist. Ganz oft sieht man das tatsächliche Ausmaß des Schadens erst bei der der OP. Wenn du magst, kannst du dir auch auf der Seite von "krank durch Brustimplantate" Hilfe bzw. Tipps holen, auch im Bezug auf die Kostenübernahme. Alles Gute

  • Anonym
    Estheticonde
    Gekröntes Mitglied
    4.01.2021

    Hallo NickyJ und herzlich Willkommen!
    Es tut mir sehr leid, was Du alles schon durchmachen musstest. Ich hoffe, dass Dir hier einige Spezialisten einen hilfreichen Tipp und Ratschlag geben können.
    Wir wünschen Dir alles Gute und senden liebe Grüße
    Uli und das Estheticon Team

Die auf Estheticon.de erschienen Informationen ersetzen in keinem Fall den Kontakt zwischen Arzt und Patient. Estheticon.de übernimmt keinerlei Haftung für jedwede Aussagen oder Dienstleistungen.

Wir hören Ihnen zu
Kommen Sie in unser Forum. Wir freuen uns auf Sie!
Anzeige