Guten Abend,
Ich habe seit ca. 2 Wochen Flüssigkeitsansammlung um das Brustimplantat, rechte Brust. Die Brust ist geschwollen und schmerzt, aber nicht deformiert, auch nicht heiß oder gerötet. Meine OP liegt jetzt schon 6 Jahre zurück und ich habe bis jetzt noch nie Beschwerden gehabt. Meine Vermutung ist, dass ich falsche Sportübungen gemacht habe (ähnlich Liegestütze) und dadurch diese Reizung ausgelöst habe. Hatte zu der Zeit vermutlich auch eine Immunschwäche, da ich zwei verschiedene Antibiotika nach einem Blaseninfekt genommen habe. Mein Gynäkologe hat mich ins Krankenhaus überwiesen, wo eine Ultraschalluntersuchung vorgenommen wurde. Mir wurde gesagt, dass es sich um Flüssigkeitsansammlung um das Implantat handelt, aber keine Flüssigkeit im Gewebe, also es konnte Krebs ausgeschlossen werden. Ebenfalls wurden Zysten und Knoten ausgeschlossen. Ebenfalls ein Infekt, da die Brust nicht gerötet oder heiß ist. Die Flüssigkeit beträgt an einer Stelle ca. 0,9 mm. Ich habe kein Medikamente bekommen, ich soll mich einfach nur schonen und kaut Aussage des Arztes, geht es von allein weg, es kann allerdings einige Wochen dauern. Mit dieser Information habe ich telefonische Rücksprache mit der Klinik genommen, in der ich damals operiert wurde, dort wurde mir telefonisch geraten, auf jeden Fall ein Antibiotikum zu nehmen und wenn es dann nicht weg geht, dann wäre eine neue OP notwendig, es würde von allein nicht weggehen. Welche Aussage ist Ihrer Meinung nach richtig? Ein Antibiotikum kann ich gerne einnehmen, aber wenn es dann in einigen Wochen nicht weg ist, was soll ich unternehmen? Wie lange sollte ich warten? Mit freundlichen Grüßen!
Hallo Sabine, hast du das Problem immer noch? Hast du dich in der Schweiz operieren lassen? Bin auch aus der Schweiz. LG
Würde mich noch interessieren liebe Anka, ob du bis heute problemfrei bist?
Ich hatte vor 6 Jahren eine Flüssigkeitsansammlung. Diese wurde während 10 Tagen mit Irfen 600 behandelt und ist ganz abgeklungen. Seither keine Probleme mehr!
Hallo Svori! Habe auch das Problem, dass meine Brüste abwechselnd anschwellen, weil sich Flüssigkeit bildet. Ca. alle 3-4 Monate für ein paar Tage. Danach ist immer alles wieder in Ordnung. Beim nächsten Anschwellen wird Punktiert. Implantate sind intakt. Das wurde schon kontrolliert. Probleme traten ca. nach einem Jahr nach der OP auf.
Weißt du bei dir eine Ursache?
Hallo Jani , wie lange trägst du deine Implantate schon und sind es texturierte ?
VG von Susanne
Mich würde es interessieren wie es dir geht und wie es sich weiter entwickelt hat?
Mir geht es momentan genau so wie dir...
Danke
LG
Jani
Hi,
Mich würde es interessieren wie es dir geht und wie es sich weiter entwickelt hat?
Mir geht es momentan genau so wie dir...
Danke
LG
Jani
Liebe Svori ,
Rausnehmen lassen ist kein Akt und man ist schneller wieder einsetzbar , es kann ja nichts mehr verrutschen , ich war 1 Jahr ohne , mein Leiden war nur das ich nie mein rechte Brust hab angleichen lassen weil sie größer war als die Linke kein BH hat damals gepasst der Unterschied war enorm das war der alleinige Grund 2003 für die OP.
Nun habe ich sie angleichen lassen und das letzte mal Implantate drin, nach 8-9 Jahren werde ich sehen evtl eher falls was damit wieder ist kommen Sie raus und zwar für immer !
Hallo Svori , welche Implantatmarke trägst du ? 20 Jahre ist wirklich ungewöhnlich lang !
VG von Susanne
Ich habe sie schon 1x wechseln lassen und alles war immer bestens. Ich habe eine Landwirtschaft, lebe alleine mit Tiere und kann nicht so leicht weg. Würde ich die zeit zurück drehen können...nie mehr Implantate aber wär hat es damals gewusst!
Seit 20 Jahren die selben Implantate?
Ich würde sie entfernen lassen , mein PC sagt ab 7 Jahren muss man schon genauer drauf achten !
Das hätte ich auch geraten und sofort an ALCL gedacht !
Hört sich so an.
Ich hätte es sofort rausnehmen lassen und du hast deine schon wie lange ?
Welche Marke?
Hallo Svori,
Im März wurde meine linke Brust ganz plötzlich dick und schmerzhaft. Habe zweimal pnunktieren lassen, jeweils 50 ml. Doch die Brust wurde innerhalb drei Tagen wieder genau so dick und fest wie zuvor. Wir vereinbarten einen OP Termin für Ende Mai. Ein paar Tage vor dem OP Termin und ca. 4 Wochen nach der zweiten Punktion bildete sich die Schwellung von selbst zurück. Und tatsächlich bestätigte mir mein Arzt beim Ultraschall, dass keine Flüssigkeit mehr zu sehen ist. Er hat keine Erklärung.
Ich habe natürlich Angst, dass es wieder kommt.
Solltest du dich operieren lassen, dann lasse das Implantat mit Hülle auf ALCL untersuchen. Du kannst auch das Punktat untersuchen lassen. Machen viele Ärzte allerdings leider nicht.
Melde dich auf jeden Fall nochmal bei mir. Würde gerne wissen wie sich alles bei dir entwickelt.
LG
Hallo! Ich habe das gleiche Problem aber unglaublich es wechselt sich von einer Brust zu der anderen. Auch ich habe meine Implantate seit über 20 Jahren und seit 1 Jahr ist eine Hart dann die andere und wieder weich aber es braucht Monate dafür. Ich will eine OP vermeiden da ich alleine lebe und nicht so lange weg sein kann aber ich verstehe auch nicht wie das sein kann!
Hallo Anka, da ich seit ein paar Wochen das gleiche Problem habe würde ich mich riesig freuen zu erfahren, wie sich bei dir alles entwickelt hat. Mein Arzt und Brustspezialist hat meine Brust heute zum zweiten Mal punktiert. Ich habe Angst, dass mein Implantat defekt ist. Beim Ultraschall konnte nur festgestellt werden, dass sich Flüssigkeit in der Brust befindet, die dicker und fester ist als sonst. Mein Arzt meint, wenn die Punktion nicht hilft und sich wieder Flüssigkeit bildet, müßte man das Implantat entfernen, weil mein Körper das Implantat ablehnt. Finde ich sehr bedenklich. Habe die Implantate seit 1995 und nie Probleme. Bitte melde dich mal und erzähle mir deinen Verlauf. Man findet im Internet kaum Erklärungen für die Flüssigkeitsansammlungen in de Brust. LG und Dank im voraus.
Vielen Dank für Ihre Antwort, Dr. Uerberreiter.
Das beruhigt mich natürlich zu wissen, dass es nicht gefährlich ist.
Bin seit 10 Tagen in Behandlung mit Prednisolon und Cefaclor, glücklicherweise hat die Therapie sehr gut angeschlagen.
Ich bete, dass es nach dem Absetzen nicht wiederkommt, vielleicht habe ich ja Glück.
Beste Grüße!
Lieber Dr. Arco,
vielen, lieben Dank! Habe am Freitag die Ergebnisse des großen Blutbildes bekommen, diese sind jedoch unauffällig.
Allerdings habe ich schon vor 10 Tagen mit folgender Therapie begonnen:
2x täglich Cefaclor500 (10 Tage) und1x täglich Kortison Prednisolon 50 mg (über 3 Wochen).
Die Therapie hat richtig gut angeschlagen, die Schwellung und die Schmerzen waren bereits nach 1,5 Tagen zu 90% weg.
Jetzt nach 10 Tagen ist die Schwellung komplett weg, ab und zu leider bei Anstrengung noch ein wenig Schmerz.
Ich denke mittlerweile, dass meine falschen Sportübungen eine Verletzung herbeigeführt haben.
Hoffe, natürlich, dass nach Absetzen von Predni alles so bleibt wie es jetzt ist.
Danke und beste Grüße!
Dr Jerzy M. Chęciński
12.02.2015
Hallo,
Intensive Übung ist für den Monat Zeit nach der Operation kontraindiziert.
Sollte weichen.
Ist jedoch, dass die gesammelte Flüssigkeit - kann aus mehreren Faktoren dafür bestehen.
Mit Freundlichen
Gabinet Chirurgii Plastycznej
dr Jerzy Chęciński
ul. Kazimierzowska 43
02-572 Warszawa
tel. 22 848 71 15
e-mail: kontakt@drchecinski.pl
www.drchecinski.pl
Dr. med. Gunther Arco
· 6.02.2015
Liebe Elli!
Ich würde zu einem großem Blutbild raten. Dabei sollte vor allem auf die genaue Unterteilung und Aufgliederung der weißen Blutkörperchen geachtet werden.
Ein erfahrener Facharzt sollte anhand der Anamnese allerdings wissen, auf welche Werte Acht gelegt werden muss.
Beste Grüße,
Ihr Dr. Arco
Besuchen Sie uns unter: http://www.aesthetic-center-arco.at
Ordination
Aesthetic Center – Dr. Arco ®
Herrengasse 28
A-8010 Graz
T: +43 316 83 57 57
F: +43 316 83 57 57 - 57
M: office@arco-vital.at
I: http://www.aesthetic-center-arco.at
Praxis Dr. Edelmann
· 5.02.2015
Brustaugmentationen führe ich seit 1985 durch.
Ich würde Ihnen raten, ca 2 Monate zuzuwarten. Ein Antibiotikum halt ich nicht für erforderlich.
Sollte die Situation hiernach unverändert sein, würde ich eine operative Revision vorschlagen, da der Grund ein defektes Implantat sein kann.
Beste Grüße aus Frankfurt,
Dr. med. Paul J. Edelmann.
http://www.praxis-edelmann.de
Sie haben diese Flüssigkeitsansammlung nach einem Infekt bekommen, das ist nicht ungewöhnlich. Leider mit Antibiotika nicht heilbar, es hilft nur Cortison. Allerdings kommt die Flüssigkeit nach dem Absetzen wieder. Langfristig hilft nach meiner (etwa 20 - jährigen) Erfahrung nur der Implantatwechsel.
Aber es ist nur lästig und nicht gefährlich - also keine Panik!
Viele Grüße,
Dr. Klaus Ueberreiter
Hallo Dr. J. M. Garcia,
vielen Dank für Ihre Antwort! Sie haben mich beruhigt.
Ich bin fleißig am kühlen und trage schon von Beginn an einen stabilen Sport-BH.
Habe auch schon verschieden "Hausmittelchen" wie z.B. Quarkwickel ausprobiert.
Am Tag danach war es besser, dann wieder ein bisschen schlechter.
Aber ich werde so vorgehen und werde dann definitiv eine Punktion durchführen lassen, bevor eine Entscheidung zur OP fällt.
Herzliche Grüße!
Lieber Dr. Arco,
vielen Dank für die Antwort und für die lieben Genesungswünsche!
Würden Sie mir raten ein großes Blutbild machen zu lassen, oder welche Werte sollten untersucht werden?
Ich werde auf jeden Fall das verordnete Antibiotikum nehmen und so bald wie möglich eine klinische Untersuchung eines Fachkollegen machen.
Danke und beste Grüße!
Vielen, lieben Dank für die Antworten und für die lieben Genesungswünsche!
Entschuldigung, mein Fehler: es sind nicht 0,9 mm, sondern 0,9 cm (laut Arzt bei der letzten Ultraschalluntersuchung).
Dr.med.univ. Sebastian Pilz btE
· 4.02.2015
Tut mir leid, aber 0,9mm ist (weniger als ein mm!) technisch gar nicht messbar.
LG, Ihr Spezialist für Ästhetische Chirurgie in Linz
Dr. med. Gunther Arco
· 4.02.2015
Liebe Elli!
Was Sie beschreiben, kann verschiedenste Ursachen haben. Ich würde auch empfehlen ein Blutbild machen zu lassen. Eventuell kann das Klarheit bringen.
Schonen Sie sich und nehmen Sie das verordnete Antibiotikum.
Vor einer erneuten OP würde ich unbedingt die Meinung eines anderen Fachkollegen einholen, der durch eine klinische Untersuchung sicher feststellen kann, wodurch die Flüssigkeitsansammlung zustande gekommen ist.
Gute Besserung,
Ihr Dr. Arco
Besuchen Sie uns unter: http://www.aesthetic-center-arco.at
Ordination
Aesthetic Center – Dr. Arco ®
Herrengasse 28
A-8010 Graz
T: +43 316 83 57 57
F: +43 316 83 57 57 - 57
M: office@arco-vital.at
I: http://www.aesthetic-center-arco.at
Hallo Elli,
Geduld... nur keine voreiligen Handlungen oder gar OPs zum jetztigen Zeitpunkt.
Ein Antibiotikum kann zur Absicherung jetzt durchaus sinnvoll sein - ansonsten Schonung und ein wenig Kühlung um den Abtransport der Flüssigkeit zu unterstützen. Auch ein stabiler BH für die kommenden Wochen wäre sinnvoll damit das Implantat nicht zu viel \\\"Bewegungsspielraum\\\" hat. Der leichte Druck kann ebenfalls die schnellere Flüssigkeitsaufnahme begünstigen.
Sollten sich keine weiteren Probleme einstellen würde ich sicher mehrere Monate abwarten bevor eine Entscheidung zur OP fällt. Zuvor kann auch unter Ultraschall-Kontrolle eine Punktion (also das Abziehen der Flüssigkeit mit einer Spritze) durchgeführt werden .
Viel Erfolg
Mit herzlichem Gruß aus München
Ihr J.M.Garcia
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
http://www.dr-garcia.de/
Die auf Estheticon.de erschienen Informationen ersetzen in keinem Fall den Kontakt zwischen Arzt und Patient. Estheticon.de übernimmt keinerlei Haftung für jedwede Aussagen oder Dienstleistungen.