Erhalten Sie bis zu 1.000€ für Ihre Behandlung zurück

Jeden Monat haben Sie die Chance, zu gewinnen.
Bewahren Sie die Rechnung und nehmen Sie kostenlos teil!

Teilnehmen

Narbenbehandlung mit Dermabrasion

Piam
Piam
· Erstellt am 19.02.2018 · Update 25.03.2023

Mein linker Arm besitzt viele alte Narben, die vor acht Jahren durch Selbstverletzung entstanden sind. Nun habe ich schon öfters gelesen, dass die Dermabrasion wohl eine gute Behandlungsmöglichkeit ist. Deshalb würde ich gerne einmal wissen ob meine Naben wirklich so gut wie entfernt werden können, wie viele Sitzungen man ungefähr bräuchte und in welchem Preisrahmen sich die Dermabrasion oder ggf. andere Behandlungsmethoden befinden. Ein Bild meiner Narben ist angehängt (wobei diese momentan etwas gerötet sind, da ich eine Pigmentation mit permanent Make-up hinter mir habe, die leider keinen Erfolg erzielt)

72 Kommentare

Anzeige
  • Lucia99
    Lucia99
    25.03.2023

    Hallo Zeliah,

    Ich bin gespannt auf deine Erfahrungsberichte und hoffe, dass alles gut heilt. Wir haben auch eine WA Gruppe für den Austausch, jedoch wird hier der link und die Anmerkung über die Gruppe immer wieder gelöscht. Wenn du Interesse hast, schreibe es gerne und dann versuchen wir nochmal, den link hochzuladen.
    Liebe Grüße!

  • Zeliah
    Zeliah
    18.03.2023

    Hallo zusammen,
    ich war nun vor einigen Wochen auch zur Dermabrasion bei Frau Dr. K. in Heidelberg. Leider habe ich dieses Forum erst jetzt entdeckt, besonders die Tipps bzgl. der Kostenübernahme der Juzo Scar Pads und Kompressionsärmel hätten mir vorher bestimmt geholfen. Bei Gelegenheit werde ich gerne Bilder vom Heilungsprozess hochladen. Vielleicht erleichtert das anderen ja die Entscheidung. Liebe Grüße, Zeliah

  • Lela95
    Lela95
    12.03.2023

    Hallo,
    leider habe ich dieses Forum erst heute gefunden, aber besser jetzt als nie :) Ich komme aus Österreich und hatte diesen Mittwoch meine OP und bin somit bei Tag 6 mit dem dicken Verband.
    Da bei mir beide Unterarme und beide Oberschenkel betroffen sind, habe ich jetzt einmal eine Probestelle in örtlicher Betäubung gemacht, umzu sehen ob alles problemlos abheilt und ob ich mir das Ergebnis für meinen restlichen Körper vorstellen kann.
    Ich hatte leider schon eine verfehlte Laserbehandlung und bin deswegen schon sehr auf das Ergebnis gespannt!

    Bis jetzt läuft bei mir auch alles gut, dass der Verband allerdings so dick wird hatte ich nicht gedacht. Ich habe deswegen jetzt schon bisschen Angst davor, wenn beide Unterarme behandelt werden.

  • Laura2749
    Laura2749
    1.03.2023

    Hey Johanna,

    der Heilungsprozess dauert recht lange, ich bin mir aber sicher dass du definitiv noch Veränderungen sehen wirst.
    Das Vorher Nachher Bild was man von mir hier sieht habe ich 10 Monate nach dem es verheilt war gemacht.
    Meine Narbe ist jetzt nach 1,5 Jahren relativ weiß geworden, das variiert aber auch je nach dem ob es gerade kalt oder warm ist.

  • Lucia99
    Lucia99
    1.03.2023

    Hey :) ich hatte dank eurer Beiträge den Mut, die OP in Heidelberg machen zu lassen und bin sehr glücklich mit der Entscheidung. Die OP ist mittlerweile 3 Wochen her und ich bin gespannt wie alles sich entwickelt. Mir wurde gesagt, dass ich 5-6 Operationen bräuchte, da meine narben schon recht tief sind. Ich durfte heute die Verbände abnehmen und auch ablassen und im Moment sieht alles noch sehr rot aus und meine alten Narben sieht man auf jeden Fall noch durch. Wie hat sich die Heilung bei euch entwickelt? Kann es sein, dass ich meine alten natben in ein paar Wochen noch weniger durchsehe, oder bleibt es so wie es jetzt 3 Wochen nach der OP ist? Also ab wann hat sich bei euch eine richtige neue Narbe gebildet die die anderen vllt verdeckt ? LG Johanna

  • Rebe
    Rebe
    1.03.2023

    Hi Tobias,
    Du musst dir gut überlegen was am Ende dein Ziel ist. Ich habe das auch sehr lange vor mir her geschoben, weil ich Angst hatte, dass die neue Narbe hässlich wird. Allerdings war der Leidensdruck wegen der eindeutigen Narben an den Unterarmen, auch wenn sie gar nicht soo auffällig waren wie jetz z.b bei Laura, doch so groß, das ich das Risiko in Kauf genommen habe.

    Ich bin wirklich sehr glücklich mit dem Ergebnis,man sieht kaum noch was von den Alten Narben und die neue Narbe die entstanden ist sieht bei mir echt super aus bisher. Ich denke wenn die richtig ausgeheilt ist wird es einfach aussehen als hätte ich eine Pigmentstörung am Unterarm, so unauffällig ist sie geworden.
    Ich denke,dass die hier alle bestätigen können,dass die Dermabrassion in Heidelberg am Ende die richtige Entscheidung war 👍

  • Bibi0897
    Bibi0897
    28.02.2023

    Hallo Tobias,
    in Kelkheim wird die Dermabrasion, im Gegensatz zu Heidelberg, oberflächlicher gemacht. Dadurch werden die Narben kleiner, aber man wird sie immer noch sehen können. Es entsteht aber auch keine neue Narbe.
    In Heidelberg wird aus den alten Narbe eine neue großflächige Narbe gemacht, die einer Verbrennungsnarbe ähnelt.

    LG

  • Rebe
    Rebe
    28.02.2023

    Hi Tobias,
    Ich würde an deiner Stelle Mal nach Heidelberg gehen. Die sind dort auf diese Behandlung von solchen speziellen Narben wirklich sozialisiert und kennen sich aus.
    Meine OP ist jetzt 11 Wochen her, ich habe ganz viele sehr feine Narben gehabt und wenige die deutlich auffälliger waren. Bei mir sieht es auf den ersten Blick gut aus, wahrscheinlich muss ich aber zB. Nochmal eine OP machen um alles verschwinden zu lassen. Meine neue Narbe sieht z.b. mehr nach einer Pigmentstörung wie nach Verbrennung auS.

  • Laura2749
    Laura2749
    27.02.2023

    Mir wurde auch gesagt dass ich drei OPs bräuchte.
    Ich denke das ist ganz individuell und hängt auch davon ab wie gut man die Narbentherapie danach umsetzt.
    Bei mir ist es tatsächlich erst eine OP gewesen und sieht auch nach einer großen Verbrennungsnarbe aus.

  • TobiasHaller
    TobiasHaller
    27.02.2023

    Mein Arm sieht so aus..und die Ärztin meinte das ich 3 Behandlungen bräuchte damit die Narben kleiner und feiern werden.

    Da ich aber eigentlich dachte dass es später wie eine Große flache Verbrennungsnarbe aussieht bin ich jetzt verunsichert.

  • TobiasHaller
    TobiasHaller
    27.02.2023

    Hi Laura,

    Ich war heute in Kelkheim bei einer Klinik die auch die Dermabrasion anbietet, hatte dein Bild gezeigt gehabt und die Ärztin hat es eigentlich garnicht geglaubt dass es schon nach einer Behandlung so aussieht.

  • Laura2749
    Laura2749
    27.02.2023

    Hallo Tobias,

    scroll etwas weiter runter, dann kannst du das Vorher Nachher Bild von mir sehen. Das ist das Ergebnis nach einer OP.

  • TobiasHaller
    TobiasHaller
    27.02.2023

    Guten Abend sie man nach der Dermabrasion noch die „Linien“ von den Narben?

  • TobiasHaller
    TobiasHaller
    18.12.2022

    Wie genau heißt die OP die du gemacht hast ?

  • Rebe
    Rebe
    18.12.2022

    Hi Tobias,

    Das ist ja noch ganz frisch und die Haut ist bestimmt auch noch gereizt. Warte Mal bis es abgeheilt ist. Bei mir hat man die Narben auch gesehen weswegen ich mir das ganze jetzt parallel entfernen lasse und die OP Gemacht habe.
    Vielleicht siehst du es aber auch so Extrem weil du ja weißt was da ist. Das Tattoo lenkt den Blick ja nicht direkt auf deine Narben.

  • TobiasHaller
    TobiasHaller
    17.12.2022

    Ich habe mir diese Woche ein Tattoo stechen lassen, in der Hoffnung das die Narben nicht mehr sichtbar sind.Jetzt ist es so das man leider immernoch die Narben Umrisse sieht.Was kann man genau dagegen tun ?

  • Rebe
    Rebe
    16.12.2022

    Hi Tobias,

    Ich denke das kommt drauf an,was du gerne möchtest. Wenn die Narben nur etwas flacher werden sollen gibt es Lasertherapie und so Sachen wie microneedling. Ich habe mir meine Narben Mal lasern lassen, allerdings hat das tatsächlich nur minimal was gebracht und man hat sie Narben natürlich noch gesehen auch wenn sie gefühlt etwas flacher wurden.

    Wovon ich dir abraten kann ist so eine Narbenpigmentierung, man hat meine danach noch mehr gesehen als vorher. Da werden wir beim permanent Make-up hautfarben Partikel in die Narbe eingebracht.

    Wenn du Tattoos magst,dann wäre das eine gute Möglichkeit die Narben etwas zu verstecken. Je nach Lichteinfall sieht man die dann so gut wie gar nicht mehr. Da gibt es Tätowierer, die sich auf dem Gebiet gut auskennen.

    Ich muss dir aber ehrlich sagen,dass ich mit keiner Methode so wirklich zufrieden war und ich habe noch nach langem Überlegen dann für die chirurgische Variante mit der Dermabrassion entschieden.

    Hier wird sie haut im Bereich der Narben kontrolliert abgeschliffen. Achtung! Es entsteht eine neue großflächige Narbe ( wie nach einer Verbrennung Idee Abschürfung). Im besten Fall kann keiner mehr erkennen das hier ursprünglich Mal Ritzbarben waren.

    Schau Mal in den Kommentaren,da findest du auch einige Bilder von anderen,die die OP gewählt haben :)

    LG Rebecca

  • TobiasHaller
    TobiasHaller
    15.12.2022

    Hallo ich habe mal eine Frage an euch
    Was gibt es für Möglichkeiten um ritznarben weniger sichtbar zu machen ?

  • DenizWunderlich
    DenizWunderlich
    29.11.2022

    Hallo Zusammen, hier eine vielleicht ist wichtige Info für alle, die die OP bereits hinter sich haben:

    Ich würde euch dringend empfehlen beim 2. Verbandswechsel trotzdem wieder ein Distanzgitter einzusetzen.
    Ich bin im Austausch mit einigen anderen und es hat sich herausgestellt dass hier die Gefahr ist, dass sich die Wunde wieder verschlimmert. (Blutet, Sekret tritt aus)

    Die Nachbehandlung, (wenn es eine Hautreaktion gibt ) ist um ein Vielfaches teurer als das Distanzgitter. Und natürlich auch sehr unangenehm!

    Lg

  • Laura2749
    Laura2749
    24.11.2022

    Von mir aus gerne:) aber wie machen wir das mit der Nummer... man kann hier komischerweise keine Kommentare löschen deswegen wäre es blöd sie hier einfach reinzuschreiben😅

  • Lia00
    Lia00
    24.11.2022

    Hey Rebecca,
    Die Ärztin hat sich seit zwei Tagen noch nicht bei mir gemeldet. Hatte ihr eh Bilder schicken müssen. Warte nun auf die Antwort .
    Das ist echt gut das du kaum schmerzen hast!!


    Ich bin auch echt schmerzempfindlich glaub ich.. nach dem Verbandwechsel konnte ich die ganze letzte Nacht nicht schlafen wegen den Schmerzen. Die ch will einfach nur das es vorbei ist grade 😭

  • Laura2749
    Laura2749
    24.11.2022

    Hi Rebecca,
    ich habe die Juzo Scarpads light die größten davon und die trage ich seit über einem Jahr, da die ja abwaschbar sind. Ich brauchte allerdings noch zusätzlich ne kleine Packung da die größte Größe zu klein bei mir war, die hat dann aber zum Glück die KK gezahlt.

  • Rebe
    Rebe
    24.11.2022

    Hi Lia,

    Ich habe tatsächlich immernoch keine Schmerzen und jetzt seit gestern Abend auch nichts mehr genommen.
    Ich muss dazu sagen,dass ich aber nur sehr Oberfläche Narben habe und vielleicht gerade Mal 6 Stück die auffälliger sind. Vielleicht liegt es dann an der eher oberflächliche Abschleifung.

    Ich bin auch sehr gespannt wie es in 2 Wochen aussieht. Ich hätte eigentlich schon erwartet,dass man da direkt einen Effekt sieht oder? Hattest du Mal nachgefragt,was die in Heidelberg dazu sagen?

  • Rebe
    Rebe
    24.11.2022

    Eine Frage an diejenigen,die jetzt schon bei der Nachsorge sind.

    Welche Narbenpflaster habt ihr denn? Laura? Wie oft kann man die Narbenpflaster von juzo denn wiederverwenden? Die sind ja nicht ganz günstig 🤯

  • Lia00
    Lia00
    23.11.2022

    Hey Rebe,
    Freut mich zu hören das es dir soweit gut geht. Ich hoffe das die nächsten Tage/ Wochen soweit angenehm für dich verlaufen werden!

    Bei mir wurde heute das distanzgitter mit entfernt und ich konnte schon mal sehen wie es so aussieht.
    Sehr wild auf jeden Fall. Man sieht alle Narben noch weiß nicht was ich erwartet habe aber ich habe gehofft das man direkt schon mal ein paar weniger sieht 😂😭
    Ab einer Stelle war es bei mir etwas trocken vllt auch leicht entzündet schwer einzuschätzen. Der Verband ist gerutscht und es kam nicht genug Jelonet an die Stelle 🥲 ich will einfach nur das endlich alles rum ist. Finde es furchtbar unangenehm. Vor jetzt wo das distanzgitter auch weg ist und alles nochmal etwas empfindlicher ist 🥲🥲🥲

  • Rebe
    Rebe
    23.11.2022

    Hey ich melde mich nun Mal wieder.
    Meine OP war heute am linken Unterarm.
    Also die OP und die Narkose wäre. Echt super angenehm. Ich war um 9 da und durfte um 11.15 schon wieder raus.

    Ich habe bisher tatsächlich kei e schmerzen und auch Bewegungstechnisch klappt es trotz des dicken Verbands deutlich besser als ich erwartet hatte.

    Ich werde hier auf jeden Fall regelmäßig Updates machen.

    Find es super,dass sich hier so viele melden ich glaube es ist wichtig sich auszutauschen:)

  • DenizWunderlich
    DenizWunderlich
    21.11.2022
    Bester Kommentar

    Hallo Zusammen, ich hatte vor einer Woche meine Dermabrasion in der Klinik in Heidelberg. Bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis. Der Verband, welchen man die ersten 2 Wochen tragen muss ist sehr dick und auffällig. Mich stört das nicht, aber sollte man wissen vor dem Eingriff. Das Umfeld wird zwangsläufig bemerken, dass da was an dem Arm ist.
    Lg Denise

  • Lia00
    Lia00
    21.11.2022

    Und zu der neuen Narben.. mir ist es sehr wichtig, dass man nicht mehr sieht das es mal ssv Narben waren. Natürlich habe ich auch sehr große Angst, dass die Narbe hässlichen aussehen wird aber mit den Konsequenzen muss ich dann leben. Ich habe mir auch echt lange Zeit gelassen und darüber nachgedacht aber ich merke das mir das viel bedeutet und ich die Narben nicht mehr sehen möchte.
    Lass dich doch einfach mal beraten dort. Vielleicht haben die ja noch eine andere Idee. Die kennen sich sehr gut damit aus.

    Und übrigens hatte ich bei der Krankenkasse angefragt wegen der kostenübernahme. Sie meinten, dass diese Methode der narbenentfernung noch nicht irgendwie freigegeben oder sowas ist bei denen so das sie das nicht bezahlen werden. Eine andere Methode hätten sie angeblich gezahlt aber für mich war das die einzige Lösung.

  • Lia00
    Lia00
    21.11.2022

    Hey ebbie,
    Irgendwie hatte ich schon gestern auf deine Nachricht geantwortet, jedoch ist mein Kommentar verloren gegangen.
    Da alles noch ganz frisch ist kann ich dir nicht sagen weshalb man da noch Narben sieht aber ich denke auch das sich da erst die neue Haut drüber bilden muss. Am Mittwoch kommt einmal der ganze Verband weg dann sehe ich das vorläufige Ergebnis das erste mal. Das ist ja auch alles ein etwas längerer Weg mir der Heilung.

    Zur Bezahlung muss ich sagen hab ich das meiste gespart und auch etwas Unterstützung bekommen von meinen Eltern.
    Das Verbandszeug Nacht nie jetzt am Ende des Monats etwas zu schaffen muss ich aber zugeben 😂 habe jedoch eine online Apotheke in Belgien gefunden die das Jelonet daher günstig anbietet ich hoffe das es auch ankommt mal sehen 😂

  • Laura2749
    Laura2749
    20.11.2022

    Hey Ebbie,
    also bei mir waren von Anfang an drei Operationen angedacht, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Bisher hatte ich eine davon, die war im September 2021. Das Ergebnis ist jetzt schon richtig gut, die Narben die durchkommen sind auch eher kleine und unauffällige, die man nicht auf den ersten Blick sieht, wenn man es nicht weiß. Ja genau durch die Rötung waren die anfangs nicht zu sehen. Also anfangs als der Arm bei mir verheilt war, war die neue großflächige Narbe noch dicker. Durch den Kompressionsärmel und die Narbenpflaster ist das alles aber flacher und weicher geworden und ich habe auch keine dicken Übergänge von heiler zu vernarbter Haut. Meine Haut ist auch nicht taub. Wetterfühlig waren meine Narben vor der OP nicht und auch die neue großflächige Narbe ist es nicht.

    Also ich kann dir auch nur von meiner Erfahrung erzählen, das ersetzt keine fachliche Meinung. Ich würde dir empfehlen einfach mal zum Beratungsgespräch dorthin zu gehen, so wie das klingt hast du bisher nur mit deinem Hausarzt darüber gesprochen.
    Die Ärztin wird dir da genau erklären, was bei deinen Narben möglich ist und danach kannst du ja immer noch entscheiden ob du es machen möchtest oder nicht. Und wenn du dich dann dafür entscheiden solltest, musst du ja auch nicht alle Stellen auf einmal behandeln lassen.

    Finanziell habe ich dafür gespart und ich habe getrennte Rechnungen bekommen, die OP musste ich 10 Tage vor dem OP Termin komplett bezahlen.
    Die Rechnung für die Vollnarkose kam erst ungefähr 4 Wochen nach der OP, daher lagen bei mir 3 Monate zwischen den Zahlungen.
    Was man nicht unterschätzen darf ist das ganze Verbandszeug das man laufend kaufen muss und den Kompressionsärmel.
    Wenn man Glück hat zahlt die KK den Kompressionsärmel aber bei der OP hat man glaub ich keine Chance dass die übernommen wird, die muss man komplett privat zahlen.

  • Bibi0897
    Bibi0897
    20.11.2022

    Hi Ebbie,
    die gleichen Gedanken habe ich mir auch gemacht und mich gegen den Eingriff entschieden. Ich habe zu sehr Angst, dass die neue Narbe nicht schön aussieht und noch auffälliger ist. Ich werde in einer anderen Klinik eine „normale“ Dermabrasion machen lassen, die nicht so tief geht und bei der keine neue Narbe entsteht. Die alten Narben erkennt man dann zwar noch, aber im besten Fall werden sie dadurch etwas unauffälliger, was mir persönlich reicht.

  • Ebbie
    Ebbie
    20.11.2022

    Lia, Laura, Wie habt ihr das finanziell geschafft? Habt ihr genug sparen können oder konnte die KK was zuzahlen oder habt ihr Wege des Kredits in Anspruch genommen?

  • Ebbie
    Ebbie
    20.11.2022

    Liebe Laura,
    wie kommt es, dass trotz der Behandlung ein paar Narben wieder zum Vorschein kommen? Waren sie vorher durch die Rötung nicht zu sehen? Und wenn die behandelte Stelle weißer wird… also eine neue Narbe entsteht… ist diese von der Dicke her genauso tief wie die tiefen Narben oder schon dünner und flacher? Und ist die Haut an der Stelle dann auch taub? Weil es ja schon eine ganze Fläche ist… und merkst du was davon, ob sie wetterfühlig ist?
    Ich hab viele Fragen…
    Wenn die neue Narbe nämlich im Grunde das Gleiche nur in großflächig ist, dann würde mich das sehr entmutigen. Die Beurteilung meines Hausarztes war, dass die Behandlung sich nicht lohnen würde, weil im Grunde ja eine größere Narbe entsteht. Und das möchte ich auch nicht. Bin momentan sehr im Zwiespalt und wünschte, es gäbe einen Weg das Ganze besser beurteilen und vorhersehen zu können und die Narben behandeln zu lassen ohne eine neue zu schaffen.

  • Lia00
    Lia00
    20.11.2022

    Ja es ist echt nervig aber zwei Wochen sind jetzt fast auch schon rum und es wird ja langsam besser 😂😭

    Dein Ergebnis sieht auf jeden Fall schon echt super aus !! Ich hoffe das meins auch so aussehen wird 🙏🏼

  • Laura2749
    Laura2749
    19.11.2022

    Hi Lia,
    das Problem mit den Haaren bürsten hatte ich auch😅 bei dir muss es aber ja schlimmer sein weil du ja beide Arme in Verband hast, ich konnte zum Glück noch den anderen Arm benutzen auch wenns kompliziert war😂

    Bei mir kommen wieder ein paar Narben zum Vorschein weshalb ich da nochmal was machen lassen möchte. Ob es nun ne Laserbehandlung wird, ein Needling oder nur stellenweise ne Dermabrasion weiß ich noch nicht, die Ärztin meinte zu mir im Sommer dass sie den oberen Teil eigentlich nicht nochmal abschleifen möchte, weil der schon gut aussieht deshalb mal schauen wofür ich mich im Januar entscheide:)

  • Lia00
    Lia00
    19.11.2022

    Hi Laura,
    Danke für die Antwort!
    Perfekt dann werde ich definitiv das einmal probieren und hoffen, dass das sanitatshaus mich da auch so gut berät.

    Oh mega das macht mir echt Hoffnung!! Da das ja doch echt nicht ganz ohne ist 😂 Ich kann mir nicht mal meine Haare selber kämen weil ich nicht so hoch komme mit den Armen 😂😭
    Die lasertherapie wäre dann noch für die etwas rötlichen Stellen oder für was genau ?

  • Lia00
    Lia00
    19.11.2022

    Hi ebbie,
    Es muss erstmal neue Haut drüber wachsen. Da ja auch die Narben relativ tief waren, ist es gar nicht möglich das sie direkt weg sind. Sobald es verheilt ist werd ich sehen ob man noch was erkennen kann oder nicht
    Und deine Sorge versteh ich. Aber du musst dir dann halt überlegen ob es dir wichtiger ist das man die Ritznarben nicht mehr sieht egal wie es danach aussehen mag oder eben in. Man sie weiter erkennen kann und für dich das so in Ordnung ist. Es gibt ha viele Menschen die damit sehr gut zurecht kommen und die es gar nicht mehr stört! :)

  • Laura2749
    Laura2749
    19.11.2022

    Hi Ebbie,
    ich würde dir empfehlen in ein Hotel zu gehen, ich komme aus Bremen und habe es damals so gemacht dass ich den Montag nach Heidelberg gefahren bin, Dienstag das OP Aufklärungsgespräch hatte, Mittwoch morgen die OP und Donnerstag wieder nach Hause gefahren bin.

  • Laura2749
    Laura2749
    19.11.2022

    Hi Lia,
    die gleiche Befürchtung mit der Krankenkasse und dem Kompressionsärmel hatte ich auch, ich habe der Frau vom Sanitätshaus mehrfach erklärt dass ich die OP privat durchführen lassen habe und sie medizinisch nicht notwendig war. Sie hat immer wieder gesagt dass es nicht wichtig ist ob die OP privat war sondern dass es einen Anlass gibt für den Kompressionsärmel und es hat tatsächlich geklappt... Sie sagte sogar dass man 3 Mal im Jahr einen Anspruch auf einen neuen Kompressionsärmel hat, da sich die Maße durch den Druck ja auch verändern aber bei mir hat bisher einer gereicht (also der der von der KK gezahlt wurde), den trage ich bis heute noch, bei mir ist es ja schon über ein Jahr her aber immer noch nicht komplett weiß man muss also Geduld haben:)

    Zu der Häufigkeit der OP...
    Mir wurde damals auch gesagt ich muss die OP drei Mal machen... Bei meinem letzten Besuch im Juli wurde mir gesagt dass man wahrscheinlich keine weitere Dermabrasion durchführen brauch weil das Ergebnis schon so gut ist sondern stattdessen ein Needling oder eine Laserbehandlung, das steht noch nicht fest.
    Ich bin im Januar wieder in Heidelberg und gespannt welche Behandlung es dann wird:)

  • Ebbie
    Ebbie
    19.11.2022

    Danke Lia für deine ausführliche Antwort!
    Ich habe tiefe Narben am unteren Arm außen und an beiden Oberschenkel. Es sind nicht wenige, aber auch nicht viele. Am Oberschenkel sind es jedoch schon einige… ich hoffe, dass ich nach der Op gehen kann. Die Narben am Oberschenkel sind auch nicht erhaben wie die am Arm, von daher habe ich Sorge, dass es danach schlimmer aussieht…
    Ich bin überrascht zu hören, dass man die Narben bei dir noch sieht. Ist das normal?
    Und fühlt sich die behandelte Haut dann auch taub an, da eine neue Narbe drüber wächst? Ich bin echt gespannt wie es dann aussehen und sich für dich anfühlen wird.. meine Narben sind wetterfühlig und schmerzen täglich. Ich hoffe, dass so eine Op es besser und nicht schlimmer machen wird, weil sie dann von Neuem heilen können mit bester Pflege.

  • Lia00
    Lia00
    19.11.2022

    Ach ja den verbandwechsel hab ich selbst mit einer Kollegin gemacht, da ich selbst krankenschwester bin war das in Ordnung für die Ärztin.
    Den zweiten verbandwechsel hab ich jetzt sogar ganz alleine gemacht war vom Handlung etwas schwierig aber hat alles geklappt. Man sieht die Narben noch haha ich bin gespannt wie es aussieht wenn da neue Haut drüber wâchst 😅

  • Lia00
    Lia00
    19.11.2022

    Hey ebbie,
    Ja ständig meinte ich! Also zwei Wochen hat man einen echt dicken Verband danach einen Schutzverband bis wirklich alles verheilt ist also auch der schorf weg ist. Dann erst die Bandagen und Narbenpflaster.
    Ich habe große Angst das ich das 3-4 mal machen muss. Die Ärztin meinte es könnte sein das ich die OP mehrmals machen muss oder eben nur zwei mal. Ich hoffe es bleibt bei 1-2 mal. Einfach ist das nicht aber ich denke es lohnt sich. Ich habe sehr viele und auch teilweise tiefe Narben an beiden Armen daher ist das ganze irgendwie noch unangenehmer. Aber das geht auch vorbei :)

    Also ich war danach echt noch etwas neben der Spur. Zug fahren würde ich dir gar nicht empfehlen :/ ein Taxi oder irgendwer der dich abholen könnte wäre besser. Die Fragen da auch ob jemand da ist der einen dann holt das ist auch eigentlich so üblich nach ambulanten Operationen.

    Ich hab ein Rezept für ein paar verbandsachen bekommen aber um ehrlich zu sein hat das grade mal für einen Oberarm gereicht 😂 meine Hausärztin meinte auch das eigentlich die Krankenkasse das nicht bezahlen würde weswegen sie wahrscheinlich auch nur so wenig verschrieben hat. Bin mal gesonnt ob es mit den Kompressionsbandagen klappen wird oder ob ich von der KK irgendwann einen Brief bekomme das ich alles zurückzahlen soll da es ja eigentlich eine privat Leistung war 🤨😅 wir werden es sehen.
    Ich hole die meisten Sachen bei Amazon da ist es recht günstig vor allem die jelonet gaze sind echt teuer!! Auf Amazon gehts noch..

  • Ebbie
    Ebbie
    18.11.2022

    Ah und Lia würdest du empfehlen nach der Op für 4 Std im Zug zu sitzen? Müsste planen wie ich nach Hause komme und die Zugfahrt und danach das Taxi nach Hause ist grad die beste Option, die ich habe.

  • Ebbie
    Ebbie
    18.11.2022

    Ah und Lia würdest du empfehlen nach der Op für 3 Std im Zug zu sitzen? Müsste planen wie ich nach Hause komme und die Zugfahrt und danach das Taxi nach Hause ist grad die beste Option, die ich habe.

  • Ebbie
    Ebbie
    18.11.2022

    Liebe Lia,
    ich wünsche dir, dass die Wunde gut verheilt. Ich finde es super stark, dass du diese Prozedur aushältst.
    Wo holst du dir das Rezept für den Verbandwechsel? Den lässt du dir ja beim Arzt machen, oder?
    Was meintest du mit “shinding”? Ständig?
    Ich hätte nicht gedacht, dass man den dicken Verband 6 Wochen (oder länger??) tragen muss! Ich dachte 2 Wochen und dass man sich danach 4-6 Wochen schonen muss und dann eben die Kompressionsstrümpfe tragen… da muss ich mich nochmal richtig informieren.
    Ich hoffe, dass es wirklich die richtige Entscheidung für mich wird und die Narbenverheilung unauffällig verlaufen und aussehen wird… Hast du auch mit solchen Sorgen zu kämpfen?

  • Lia00
    Lia00
    17.11.2022

    Hallo Ebbie,
    Bilder kann ich vermutlich erst in 6 Wochen oder so machen. Aktuell ist der dicke Verband noch drum und danach muss auch noch shindig einer drum sein und es ist alles sehr wund. Sobald es soweit gut aussieht stelle ich gerne welche rein :)

    Habe mir jetzt für den zweiten verbandwechsel beim Arzt ein Rezept geholt . Hoffe die Krankenkasse meckert nicht rum 😅

  • Ebbie
    Ebbie
    17.11.2022

    Liebe Lia,
    ich wünsche dir das Beste fürs Ergebnis und würde mich auch über ein Update mit Bildern freuen, da ich am Überlegen bin die Op nächstes Jahr Ende Februar/Anfang März zu machen, wenn ich genügend gespart habe…

  • Lia00
    Lia00
    14.11.2022

    Danke :( hab den ersten verbandswechsel durch jetzt ist es etwas erträglicher aber ohne Schmerzmittel nicht auszuhalten. Aber die abgeschliffenen Bereiche sehen gut aus bin aufs Ergebnis echt gespannt !!

    Na klar ! mach dir am besten direkt en Termin und lass alles ausmessen 😂😭 ich kann jetzt noch zwei drei Wochen warten bis zum ausmessen ………

  • Rebe
    Rebe
    14.11.2022

    Hi Lia,

    Oh nein. Ich hoffe es geht dir bald besser.

    Könntest du mir diesen Zettel vielleicht Mal hier hochladen? Ich hab mich zwar schon informiert allerdings bin ich nicht mehr sicher ob das alles richtig ist mit den Kompressionsärmeln.

    LG und gute Besserung!!!

    Rebecca

  • Lia00
    Lia00
    12.11.2022

    Hallöchen, ich hatte am Mittwoch in Heidelberg meine OP an beiden Armen.
    Linker unter und Oberarm und rechts nur oben.
    Die Schmerzen sind unerträglich 😩 ich wünschte ich hätte erstmal nur den Unterarm machen lassen. Bei jeder Bewegung fühlt es sich an als würden irgendwelche Wunden aufgehen und Schmerzmittel bringt nur bedingt was.. ich hoffe das das alles noch normal ist ich kann es gar nicht einschätzen.. bald ist eine Woche rum dann kommt der dicke Verband ab der ist auch sehr sehr unangenehm 🥴
    Ich hatte leider diesen Zettel nicht vorher erhalten wo drauf steht welche Kompressionsbandagen ich benötige daher wird sich das jetzt etwas verzögern da ich das abmessen erst machen kann, wenn die Wunden verheilt sind….
    Naja aber ich bin sehr gespannt aufs Ergebnis und hoffe das sich die Schmerzen lohnen 😂

  • Bibi0897
    Bibi0897
    3.11.2022

    Hey Rebecca,

    ich wünsche dir für deine OP alles Gute und drücke die Daumen, dass alles gut klappt und du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Ich freue mich auf ein Update von dir nach dem Eingriff :)

    LG

  • Rebe
    Rebe
    27.10.2022

    Hi Bibi,

    Meine OP ist am 23.11.
    Ich habe mir keine andere Klinik angeschaut,da ich nur 30 km von Heidelberg entfernt wohne und direkt einen super Eindruck dort hatte.

    Meine OP wird erstmal am linken Unterarm gemacht, in Vollnarkose. Ich werde hier auf jeden Fall ein Update machen wie es gelaufen ist:)

    Ich war vor 5 Jahren schonmal dort habe mich damals allerdings noch nicht getraut ich bin sehr dankbar für den Austausch hier.

    LG

  • Laura2749
    Laura2749
    27.10.2022

    Hey Bibi,

    ich habe mir vorher eine Praxis in Hamburg angeguckt, bin dann aber doch lieber nach Heidelberg gefahren weil ich wusste, dass die sich da gut auskennen und darauf spezialisiert sind.
    Der Arzt in Hamburg hätte es zwar auch gemacht aber nur unter örtlicher Betäubung und er war der Meinung dass das nicht so viel bringen wird.

  • Bibi0897
    Bibi0897
    27.10.2022

    Hey Laura und Rebecca,

    danke für die ganzen Informationen!
    Habt ihr euch auch andere Kliniken angeschaut oder war es für euch klar, dass es Heidelberg wird?

  • Bibi0897
    Bibi0897
    26.10.2022

    Hi Rebecca,
    wann ist denn deine OP, wenn ich fragen darf?

    LG Bianca

  • Laura2749
    Laura2749
    26.10.2022

    Hi Bibi und Rebecca,

    für die OP habe ich 900€ und für die Narkose 520€ gezahlt.
    Nach der OP ging es mir sehr gut, hätte ich nicht so nen dicken Verband gehabt hätte ich gar nicht gemerkt, dass ich ne OP hatte.

    Schmerzen selbst hatte ich erst in den nächsten Tagen glaube ich, die hab ich aber ausgeblendet, weil ich mich so darüber gefreut habe, dass ich es endlich hinter mir habe. Für mich waren sie daher aushaltbar.
    Zu der Wundversorgung kann ich nur sagen, dass du dich ganz genau an die Vorgaben halten musst (Du hast ja wahrscheinlich auch ein Infoblatt zum Verbandswechsel bekommen). Ich habe zum Beispiel eine andere (günstigere) Fettgaze genommen als besprochen und hatte dann das Problem, dass die Fettgaze zu trocken war und der Arm dadurch natürlich auch zu trocken wurde, wodurch ich dann Probleme hatte, also bitte nicht nachmachen!
    Ansonsten habe ich zwei Kompressionsärmel von Juzo und dazu die Juzo Scar Pads.
    Den ersten Kompressionsärmel und die ersten Pflaster habe ich selbst gezahlt (205€ + 110€).
    Den zweiten Ärmel und noch eine Packung von den Pflastern hat die Krankenkasse gezahlt, da mich das Sanitätshaus gut beraten hat und meinte ich soll mir ein Rezept beim Hausarzt holen.
    Falls du das auch so machen willst gehe erst zum Sanitätshaus und frage nach, was genau auf dem Rezept stehen muss, damit die Krankenkasse das genehmigt. Da gibt es genaue Vorgaben.

    Kompressionsärmel und Pflaster immer so tragen wie vorgegeben, im Sommer ist das etwas nervig aber es lohnt sich definitiv.

    Das wars eigentlich auch schon, ich bin sehr zufrieden mit meinem Ergebnis und würde es wieder machen.

  • Rebe
    Rebe
    26.10.2022

    Hi Laura,

    Darf ich vielleicht noch fragen was du bezahlt hast? Für die OP und die Narkose?

    Welche Kompressionsstrümpfe hattest du danach?

    LG

    Rebecca

  • Rebe
    Rebe
    26.10.2022

    Hi Laura,

    Vielen Dank für die Bilder. Wahnsinn! Das sieht echt richtig gut aus und ich finde man erkennt jetzt schon nicht mehr was da Mal war und ich finde sogar,dass die neue Narbe gar nicht hässlich ist. Das macht mir richtig Hoffnung und nimmt mir etwas die Angst. Wie war es denn so nach der OP? Schmerzen, Wundversorgung?

  • Bibi0897
    Bibi0897
    26.10.2022

    Hey,
    ich bin auch am überlegen, ob ich die OP machen soll. Ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

    LG

  • Laura2749
    Laura2749
    25.10.2022

    Hi Rebecca,

    ja ich hatte ein Bild hochgeladen, es war auch zu sehen, bin selbst gerade verwundert dass es plötzlich verschwunden ist aber ich lade einfach nochmal welche hoch:)

    Bei mir ist es aktuell noch etwas rosa aber das wird alles noch heller mit der Zeit und komplett weiß. Die OP war im September 2021.

  • Rebe
    Rebe
    25.10.2022

    Hi Laura,

    Leider kann ich die Bilder nicht sehen, hattest du welche hochgeladen? Mein Termin rückt immer näher. LG

  • Laura2749
    Laura2749
    23.10.2022

    Hallo Rebecca,
    ich war letztes Jahr auch im Ethianum zur Dermabrasion und das ist das vorher nachher Ergebnis.
    Ich hatte bisher eine Operation und bin sehr zufrieden mit dem ersten Ergebnis:)

  • Rebe
    Rebe
    18.08.2022

    Hi Lasol,

    Vielen Dank für die Bilder. Wir war denn die Wundheilung? Waren die schmerzen aushaltbar?

    Ich finde,dass sieht echt super aus. Ich weiß es ist viel verlangt,aber hättest du sogar noch ein vorher Foto?

    Also würdest du sagen, es war die richtige Entscheidung?

    Aktuelle trage ich ein Tattoo über den Narben, allerdings mit mäßigem Erfolg und doof ist, dass ich ja eigentlich gar keine Tattoos mag :/ Kurzschluß Reaktion:D

    Ich habe allerdings natürlich auch Bedenken,dass es danach schlimmer aussieht wie davor.

    LG

    Rebecca

  • Lasol
    Lasol
    18.08.2022

    Hier nochmal Fotos (kurz nach OP/
    jetzt), hat davor nicht richtig geklappt.
    Liebe Grüße und alles Gute!

  • Lasol
    Lasol
    18.08.2022

    Hey Rebe, ich war vor ca. drei Jahren ebenfalls in Heidelberg zur Dermabrasion. Ich habe trotz teilweise recht tiefer Narben nur eine operation unter Vollnarkose durchführen lassen sowie ca. 9 Monate später ebenfalls im Ethianum noch eine Behandlung mit dem CO2-Laser und habe für beides insgesamt ca. 1500/2000€ gezahlt. Mit dem Ergebnis bin ich dafür, dass ich nur eine OP habe durchführen lassen, sehr zufrieden. Wichtig ist an dieser Stelle zu sagen, dass man nicht erwarten darf, dass der Arm wieder „normal“ aussieht. Es entsteht durch den Eingriff eine neue große flächige Narbe, die ebenfalls auffällig ist. Allerdings ist für andere nicht mehr klar zu erkennen um was für eine Art Narbe es sich handelt. Die meisten Leute (und übrigens auch schon viele Ärzte bzw. medizinisches Personal, was mich dann immer besonders freut) fragen mich, ob ich dort eine Verbrennung habe. Mit einer kleinen zurechtgelegten Geschichte komme ich nun prima durchs Leben ohne mitleidige Blicke aufgrund selbst zugeführter Verletzungen.

  • Rebe
    Rebe
    17.08.2022

    Gibt es ein Update oder hat hier noch jemand Erfahrung?

    Ich habe ebenfalls einen Termin für eine dermabrassion und wäre dankbar über Erfahrungsberichte:)

  • Anonym

    Anonym

    2.08.2022

    Ich war in Heidelberg :) Das Ergebnis kann ich leider noch nicht beurteilen. Die neue Narbe, die durch die Dermabrasion entstanden ist, ist unregelmäßig und stellenweise noch rot, im Moment sieht es also eher schlechter aus als vorher, aber das wird hoffentlich noch. Man muss wirklich viel Geduld haben, es ist ein Prozess, der sich über Jahre zieht. Man muss zudem zwei Wochen lang einen wirklich dicken Verband tragen (fast wie ein Gips), und monatelang einen Kompressionsärmel. Pro OP muss ich ca. 800€ zahlen + ca. 300€ Narkose + ca. 500€ Verbandsmaterial + ca. 300€ für Kompressionsärmel und Narbenpflaster. Also insgesamt um die 2.000€ pro OP, aber das ist natürlich individuell verschieden. Und das Ganze muss mehrmals wiederholt werden. Ideal wären wohl bis zu viermal, aber ich werde es wohl bei zweimal belassen, das ist mir sonst zu viel. Man darf die Kosten durch das Verbandsszeug und Silikonpflaster echt nicht unterschätzen.

    Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dass es bei Dir besser funktioniert als bei mir! Deine Narben sehen schmaler und flacher aus als meine.

  • Jujuna
    Jujuna
    13.06.2021

    Hey Piam, warst du dort? Wie sieht das Ergebnis aus? Wie viel hat es gekostet?

  • Idon
    Idon
    11.09.2019
  • Idon
    Idon
    11.09.2019

    Hi Pami,
    ich kann dir die ETHIANUM Klinik in Heidelberg empfehlen. Sie ist meines Wissens nach die einzige Klinik, die sich u.a. auch auf Narben durch Selbstverletzendes Verhalten spezialisiert hat. Anders als bei den üblichen Dermabrasionen beim Dermatologen handelt es sich hierbei um eine "richtige" Operation, bei einem ganzen Unterarm voller Narben i.d.R. unter Vollnarkose. Abhängig vom Narbenbild benötigt man 2-4 Behandlungen im Abstand von ca. 9 Monaten. Abschließend kann noch eine Hauttransplantation oder ein medizinisches Tattoo den letzten, ästhetischen Feinschliff geben. Eines sei aber noch angemerkt: Leider wird man für immer sehen, dass da am Arm mal irgendwas war. Bei einer guten Behandlung kann nur niemand mehr zuordnen, welche Ursache dahinter steckt. Überlege dir am besten was dein Wunsch ist. Möchtest du die Narben nur unauffälliger haben, sodass man sie beim zweiten hinsehen doch noch als SVV-Narben erkennen kann? Dann ziehe beispielsweise eine Narbenglättung, ein medizinisches Tattoo (mit Hautfarbe) oder eine "normale" (d.h. nicht so tief in die Haut vordringende) Dermabrasion in Betracht. Ist dir wichtiger, dass niemand mehr von deinem SVV weiß, dann entscheide dich für eine solche "tiefere" Dermabrasion, wie es beispielsweise die ETHIANUM Klinik anbietet. Man wird dann zwar trotzdem eine Narbe sehen, doch sie ist flächig und glatt und sticht nicht mehr so aus dem Hautbild raus. So könnte es auch sein, dass du dir mal eine Verbrennung zugezogen und sie ästhetisch korrigieren lassen hast. Noch eine überzeugende Geschichte dazu und et voilà — niemand kann dir deine Vergangenheit mehr ansehen. Ich hoffe du findest den für dich richtigen Weg und wünsche alles Gute!

  • medi7020907
    medi7020907
    22.02.2018

    Hallo Pami,
    ich denke, dass die Biolamp Solaris Ihnen helfen kann. Der Lichtkegel reicht bis zu 4 cm unter die Haut und arbeitet innerhalb der Narbe. Wo das Licht auftrifft, wird die Anzahl der weißen Blutkörperchen multipliziert, und dann wirkt es positiv auf das betroffene Gebiet und auch auf meinen gesamten Organismus. Die Blutzirkulation verteilt später konzentrierte weiße Blutkörperchen im ganzen Körper. Ich habe auch die Narben von Sport und benutze Solaris jeden zweiten oder dritten Tag für maximal ein Total von 10 Minuten, nur weil so ich weiß, dass die Anzahl der weißen Blutkörperchen im Körper nicht zu hoch sein kann. Wenn Sie Ihr eigenes Solaris haben möchten, kontaktieren Sie mich bitte oder Sie können es hier finden.. https://www.alza.de/medicolux-solaris-d5225943.htm. Sie können ein paar interessanten Foto auf unserem Profil ansehen.
    Mit Grüssen, Vilem Roubicek

  • Patricia457241
    Patricia457241
    20.02.2018

    Hallo!
    Die Dermabrasion wird heute zunehmend durch eine Behandlung mit dem Erb Yag oder CO2 –Laser ersetzt um Infektionen und neue Narbenbildung zu verhindern.
    herzliche Grüße Patricia

Die auf Estheticon.de erschienen Informationen ersetzen in keinem Fall den Kontakt zwischen Arzt und Patient. Estheticon.de übernimmt keinerlei Haftung für jedwede Aussagen oder Dienstleistungen.

Wir hören Ihnen zu
Kommen Sie in unser Forum. Wir freuen uns auf Sie!
Anzeige