Brustvergrößerung, Tubuläre Brust, Antrag bei der KK, psychologisches Gutachten

Anonym
Jem1
· Erstellt am 24.06.2025 · letzte Antwort 26.08.2025

Lieber Leserin,

ich habe eine tubuläre Brust, welche mich bereits seit dem Kindesalter an stört und ich deswegen starke seelische (und soziale) Probleme habe. Einen fachgynäkologischen & chirurgischen Bericht bzgl. der medizinischen Indikation habe ich bereits.

Doch um meine Chancen für eine Kostenbeteiligung der KK zu erhöhen, möchte ich gerne noch ein psychologisches Gutachten beifügen. Jedoch finde ich niemanden, der ein solch passendes psychologisches Gutachten ausstellt. Hat jemand bei einem Psychologen Erfahrung gemacht, dass dieser für solche Fälle ein Gutachten ausstellt? (Bestenfalls im Kreis Hamburg oder per Online-Sprechstunden)

Im Internet habe ich gesehen, dass dies häufig in Österreich angeboten wird. Im Notfall würde ich sonst dort per Online-Stunde ein Gutachten erstellen lassen.. Auch wenn die KK bestimmt mehr Interesse an einem deutschen Gutachten hat…

Herzlichen Dank im Voraus! Mit freundlichen Grüßen

19 Kommentare

Anzeige
  • Anonym
    Jem1
    26.08.2025

    Scheisse…
    Ich habe tatsächlich Tränen in den Augen bekommen. Es tut mir unfassbar leid für dich.
    Ich kann es nicht glauben, dass man uns mit diesem Leid alleine lässt und keine Hilfe leistet. Es ist schon schwer genug, sich diesem Kampf zu stellen.

    Aber genau wie du es sagst: Widerspruch einlegen! Meine Psychologin hat mir auch erzählt, dass sie oftmals erst dann die Akte überhaupt ganz durchschauen und sich damit befassen, da eine Ablehnung die meisten Frauen schon oft abschrecken und verscheuchen kann.

    Ich wünsche dir ganz viel Kraft.
    Es tut mir wirklich so leid für dich. Ich hoffe so sehr, dass deine Tage nun nicht noch bedrückender werden.

    Ich denke fest an dich!
    Fühl dich gedrückt!

  • Anonym
    Car76
    26.08.2025

    Heute kam die Ablehnung. Ich hab dir das mal angehängt. Ist echt ein Witz, und echt verletzend… Aber soll ja gängige Praxis sein, dass sie ablehnen. Ich gehe in den Widerspruch… Mal sehen.

  • Anonym
    Jem1
    20.08.2025

    Hallo nochmal liebe Car76,

    Danke für deine netten Worte.. Ja, es war wirklich schlimm.
    Es fühlte sich danach an, als ob sie mir sagen wollte „Ach.. ist doch nicht so schlimm! Stellen Sie sich doch nicht an!“. Mein Leid wollte sie gar nicht anhören.
    Und komisch, dass sie mir dann aber gesagt hat, dass ich eine erhebliche Asymmetrie hätte - und der tubuläre Grad gar nicht das „Schlimme“ wäre.
    Da habe ich mich echt verarscht gefühlt. Das hängt ja doch miteinander zusammen und ich habe schon von von mehreren Fachärzten die Bestätigung erhalten.
    Naja! Kopf hoch und weiter!

    Ich freue mich für dich, dass du dir nochmal einen Termin wo anders ausgemacht hast!! Du Arme, das tu mir sehr leid, wie sie dich fühlen ließen…
    Ich habe gelesen, dass falls man bereits die Zulassung der KK erhalten hat, man ganz unkompliziert zu einem anderen Kassenarzt wechseln kann. Also egal wie es kommt - es ist schonmal super gut, dass die erste Klinik den Antrag gestellt hat!
    Ich drücke dir riesig die Daumen!!!!!!!!!!!!!!

    Ganz liebe Grüße

  • Anonym
    Jem1
    17.08.2025

    Es freut mich sehr, dass dein Antrag schon zur Prüfung vorliegt!!
    Ich drücke dir soooooo unfassbar sehr die Daumen!!!!! Zum Glück ist es bis zum 12.09. nicht mehr so unendlich lange hin.
    Aber natürlich scheinen einem die Tage bis dahin umso länger zu sein.
    Ich denke an dich und drücke dir fest die Daumen!

    Egal wie, wir werden es schaffen, unseren Wunsch zu erfüllen! Ich möchte es unbedingt noch in diesem Jahr machen lassen…

    Ganz liebe Grüße und dir noch einen schönen Sonntag!!

  • Anonym
    Car76
    17.08.2025

    Ganz vergessen - tut mir sehr leid, dass dein Gespräch nicht so toll verlaufen ist. Das fühlt sich sicher wie ein herber Rückschlag an.
    Ich hoffe sehr für dich, dass du bei deiner Beratung im September mit einem besseren Gefühl rausgehst. Ich fand es bei meiner ersten Beratung auch nicht so schön, dass ich bei einem anderen, wahrscheinlich „rangniedrigerem Arzt (Assistenzarzt) war und nicht bei dem, bei dem ich eigentlich einen Termin wollte. Wahrscheinlich, weil bei meinem Termin „Kassenpatient“ stand und noch nicht klar war, ob die OP pbernommen würde und alles andere für den Chefarzt Zeitverschwendung wäre. Der beratende Arzt, bei dem ich war, sagte auch, dass ich den Termin bei meinem eigentlichen Chef Arzt Chirurgen bekäme, wenn der Antrag auf Übernahme durch sei. Also habe ich mich natürlich ein bisschen gefühlt, wie ein Mensch zweiter Klasse. Wenn ich also von Anfang an gesagt hätte, dass ich die OP aus eigener Tasche zahlen würde, hätte ich auch wohl direkt einen Termin beim Chefarzt bekommen, der diese OPs auch durchführt.

    Übrigens habe ich trotz allem am 25.08. noch ein anderes Beratungsgespräch in einer anderen Klinik, bei einem Arzt, der auch eine Kassenzulassung hat. Mal sehen, wie es da ist.

    Bei mir wurde zwar eine ausgeprägte Tubuläre Brust festgestellt, aber mein Gefühl sagt mir irgendwie - sieh Dich nochmal nach einem anderen Arzt um. Mal schauen wie es weitergeht…

  • Anonym
    Car76
    17.08.2025

    Das sind ja Neuigkeiten.. Schade, dass du noch nicht richtig „vorwärts“ gekommen bist.
    So richtig Neues habe ich auch noch nicht.

    Ich habe am 12.08. die Kopie des Antrags vom Klinikum erhalten, am 13.08. eine Eingangsbestätigung des Antrags bei der Krankenversicherung und am selben Tag noch die Mitteilung, dass nun alles zur Prüfung beim medizinischen Dienst zur Prüfung läge. In dem Schreiben der Krankenkasse stand auch, dass ich bis spätestens 12.09. eine Entscheidung erhalten würde. Bis dahin muss ich mich also gedulden.
    Ich habe diesbezüglich gemischte Gefühle. Total Angst das ich die Ablehnung bekomme, wovon ich irgendwie ausgehe :-( und andererseits die größte Hoffnung, dass die Bilder, das Gutachten der Klinik und eine kurze, persönliche Stellungnahme von mir reicht, dass der medizinische Dienst die OP auch als notwendig erklärt. Die habe ich noch hinterhergeschickt, auf Anraten von ChatGPT :-D
    Also - wie du siehst, zwar einen kleinen Schritt weiter, aber noch nicht richtig weit.

    Das du deine OP notfalls mit eigener Kraft finanzieren willst, verstehe ich absolut. Das wäre auch mein Plan, wenn die Ablehnung trotz Widerspruch Käme. Man will ja endlich erlöst werden von seinen „Problemen“.

  • Anonym
    Jem1
    17.08.2025

    Hallo @Car76,

    Entschuldigung für die späte Antwort! Ich hatte unglaublich viel zu tun in der Uni.

    Ich hatte Ende Juli eigentlich 2 Beratungstermine. Diese habe ich beide abgesagt und bin dann zu einer anderen Ärztin gegangen, da diese von einer Bekannten hoch gelobt wurde (ich habe auf die Empfehlung vertraut und wollte dann die anderen Beratungskosten sparen).
    Naja. Die Ärztin hat mir zwar gesagt, dass ich eine tubuläre Brust habe, wollte aber irgendwie nicht helfen bzgl. einer Kassenübernahme. Das war alles sehr komisch und die Ärztin auch sehr grob.
    Jetzt habe ich mir also wieder bei einem vorher abgesagten Arzt einen Beratungstermin für den 15.09. ausgemacht (vorher geht es leider nicht, da ich universitär verhindert bin) haha Naja! Jetzt ist es halt so.

    Sollte er einen guten Eindruck machen, würde ich ggf. als Selbstzahler die OP durchführen lassen und dann per Raten abbezahlen. Ich möchte es einfach hinter mir haben. Das Warten und die Enttäuschung nach einem schlechten Beratungsgespräch ist echt schlimm.


    Aber wie sieht es bei Dir aus??
    Ich hoffe, dass sich die Kasse schon gemeldet hat mit positiven Neuigkeiten!!

    Ganz liebe Grüße und nochmals Entschuldigung für die späte Antwort!

  • Anonym
    Car76
    30.07.2025

    Hey Jem1, gibt’s schon was neues??

  • Anonym
    Jem1
    8.07.2025

    Guten Morgen,

    das freut mich, dass du mit ihnen reden konntest!!
    Das ist schonmal super, dass alle Teammitglieder im gleichen Boot sitzen. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass die KK einen Antrag ablehnt, wo so viele Spezialisten derselben Meinung sind! Ich drücke dir so unfassbar sehr die Daumen und ich würde mich sehr über Updates freuen!

    Ich habe einmal bei Goldbek Medical und einmal beim Hanseaticum einen Termin. Beide sind in Hamburg (lieber fahre ich ein Stückchen von meinem Wohnort aus, habe dann aber *hoffentlich* gute Chirurgen. Ich habe nämlich viel Gutes von denen gelesen)
    Ich werde natürlich auch - Ende übernächster Woche - hier berichten, was Sache ist!

    Bis dahin drücke ich dir fest die Daumen und hoffe, dass du schnell eine positive Rückmeldung erhältst!!
    Ganz liebe Grüße und bis bald!

  • Anonym
    Car76
    7.07.2025

    Okay, super! Darf ich fragen bei welchen Chirurgen du Termine hast?

    Ich habe heute den Anruf erhalten. Aber viel mehr weiß ich leider auch nicht. Alle Teammitglieder haben die Diagnose bestätigt. Sie stellen jetzt den Antrag bei der KK und ich bekomme die Kopien per Post. Wenn ich die Übernahme habe, soll ich nochmal anrufen und einen Termin ausmachen. Bei Ablehnung soll ich einen Widerspruch schreiben. Sie haben mir wieder etwas Hoffnung gegeben. Ich sage hier gern sofort Bescheid, sobald ich was weiß und hoffe sehr, dass du das auch tust :-)

    Ich hoffe auch, dass wir hier bald über unsere Geschichten und Erfahrungen Post Op schreiben dürfen. Jetzt heißt es erstmal wieder abwarten. Es ist alles so aufregend irgendwie.

    Ich hoffe das du zwei erfolgreiche Beratungstermine hast und du dich gut aufgehoben fühlst!!!

  • Anonym
    Jem1
    7.07.2025

    Guten Morgen Car76,

    Danke für deine schnelle Antwort!!
    es tut mir so leid, dass du mit einer so starken (seelischen) Belastung schon lange kämpfen musst.. Und dazu noch als zweifache Mutter, wo sich - laut Gesellschaft - alles um die Kinder drehen muss, aber niemand mehr daran denkt, die Mama zu fragen, wie es ihr denn geht, nachdem ihr Körper so eine Entwicklung durchmachen musste..
    Ich hoffe so unfassbar sehr, dass sich deine KK aufrappelt und einsieht, dass dein Leid beendet werden muss.
    Ich wünsche es dir so sehr, dass du schon ganz bald in Badekleidung - und viel Selbstbewusstsein - in die Sauna, etc. gehen kannst. Allein daran zu denken, wie viel schöner der Alltag aussehen wird! Stell dir das Mal vor: Beim Anziehen eine schöne Brust sehen zu können!?! Da startet man ja nur noch lächelnd in den Tag und kann gar nicht mehr aufhören haha. Ich wünsche es dir sehr! Jede Frau hat es verdient, sich weiblich fühlen zu können.
    (Zumal schon (Trans-)Männer - auf Kosten der KK - sich den Wunsch auf einen weiblichen Körper erfüllen lassen können.)

    Schade, dass sich die Klinik nicht gemeldet hat! Als Patient wartet man ja jeden Tag auf Neuigkeiten. Aber bestimmt braucht es einfach ein bisschen Zeit.
    Ich finde es aber toll, dass sie sich direkt um die Antragstellung kümmern. Ich denke, dass es so bei der KK besser ankommt!
    Drücke dir auch da die Daumen, dass die Klinik dir bald Neuigkeiten liefern kann!

    Ich habe tatsächlich gleich bei zwei Chirurgen mit Kassenzulassung einen Termin vereinbart (hier in Norddeutschland. Beide mit kleinen Praxen). So kann ich mich gleich für denjenigen entscheiden, der einen besseren Eindruck macht.
    Beide Termine sind in der übernächsten Woche. Ich bin sehr gespannt und werde hier natürlich berichten.
    Dann habe ich auch alle Unterlagen für die KK zusammen und der Antrag wird gestellt! Ich bin unfassbar gespannt.

    Ganz liebe Grüße und fühl dich gedrückt!!!
    Ich würde mich freuen, wenn wir eines Tages post-OP Updates liefern können!

  • Anonym
    Car76
    6.07.2025

    Hallo Jem1,

    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich richtig gerührt war von deinem Text. Es tut einfach so gut, von Menschen zu lesen, die das selbe Problem haben. Auch das mit der breiten Unterbrustweite. Ich starte auch mit einem A Körbchen. Das schlimme ist einfach, dass ich schon zwei Kinder habe, diese aufgrund fehlender Drüsen nie richtig stillen konnte. Ich habe mittlerweile wirklich nur noch zwei eklige Hautschläuche, dessen Brustwarzen mit rieeeesigen Vorhöfen einfach nur nach unten schauen. In der Pubertät waren sie auch schon schlimm anzusehen, aber jetzt, mit 36, ekle ich mich so sehr vor meinem Spiegelbild. Der Bauch hängt runter, die Brüste sehen aus wie leere Spritzbeutel. Und mit meiner „Körbchengröße“ BHs zu finden? Quasi unmöglich. Ich muss BHs in 90-95 tragen, weil ich so einen breiten Oberkörper habe und ein B, weil es keine 95 A BHs gibt. Den leeren Rest im Cup stopfe ich mit Prothesen bzw. mit wattierten Cups aus. Ich kann so einfach nicht mehr. Es macht mich einfach nur fertig.

    Das was du ansprichst, sich (vor allem auch auf sexueller Ebene) in einer Partnerschaft wohlzufühlen, fühle ich total. Ich würde auch einfach gern mal Wellness machen, Sauna oder im Schwimmbad oder im Gym duschen gehen. Aber ich fühle mich so unfassbar unsicher und schlecht. Schäme mich mit diesen „Brüsten“ in der Öffentlichkeit.

    Eigentlich wollte sich die Klinik bis Freitag gemeldet haben. (Wie es weitergeht usw. )
    Leider habe ich bisher keinen Anruf erhalten. Ich werde morgen mal anrufen. Ich bete so sehr, dass die KV die OP übernimmt. Ich will keine perfekte Brust sondern einfach eine „normale“.

    Wie ist dein weiteres Vorgehen? Hast du schon jemanden im Blick (mit Kassenzulassung) bei dem du dich beraten lassen willst ? Ich wünsche es dir so sehr, dass du eine positive Rückmeldung bekommst. Fühl dich gedrückt und ich freu mich wieder von dir zu lesen :-)

  • Anonym
    Jem1
    6.07.2025

    (2/2)

    Bevor ich es vergesse - die Kontaktdaten der Psychologin:
    Frau Dr. Dr. Manzek
    www.manzek.online
    Eine ganz liebe Frau ist sie!
    Ich drücke dir aber die Daumen, dass die bestehenden Diagnosen ausreichen - denke aber Ja! Alles andere würde mich sehr überraschen.
    Du Arme, dass du so sehr leidest… Es tut mir so leid.
    Ich kann es komplett nachvollziehen. Seitdem ich 13 bin, beschäftigt mich meine Brust. Jetzt werde ich 21 und ich merke, dass die mentale Gesundheit erheblichen Schaden genommen hat. Seit 2 Jahren kann ich nichtmal mehr aufgesetzt glücklich durch den Tag gehen.
    Die Selbstkritik - welche über Jahre hinweg immer Bestandteil der täglichen Routine war, bevor ich mir den Push-Up BH angezogen habe - hat einen schon zu sehr geprägt.
    Und über Intimität muss ich gar nicht erst anfangen zu erzählen. Jeglichen Kontaktversuch von Männern habe ich gleich abgewürgt und so auch den Kontakt zu einem ganz tollen Mann abgebrochen, bevor es ernster werden konnte.
    Unglaublich, was die Brust mit einer Frau machen kann.. Unser Leid sollte wirklich ernst genommen werden.


    Ich drücke dir so unglaublich fest die Daumen, dass dein Antrag schnell und sofort genehmigt wird!! Ich würde mich sehr freuen, wenn du hier berichtest, falls es neue Infos bei dir gibt!
    Ganz liebe Grüße !!!!

  • Anonym
    Jem1
    6.07.2025

    Hallo @Car76,

    Entschuldigung, dass ich erst jetzt paar Tage später antworte! Irgendwie hat Estheticon mir zwar angezeigt, dass eine neue Nachricht im Forum ist, ansehen konnte ich es aber irgendwie nicht. Aber egal!

    Vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht!!!
    Es freut mich sehr, dass du dich gut aufgehoben fühlst! Das ist wirklich wichtig.
    Bei mir ist es genau das Gleiche! Mir wurde auch gesagt, dass ich definitiv eine Bruststraffung durchführen soll. Das beruhigt mich zu hören, dass eine Straffung tatsächlich Frauen mit tubulären Brüsten geraten wird und keine Geld-Macherei ist.
    Ich habe nur ein wenig Angst bezüglich der Narbe, welche dann um die Brustwarze herum entstehen wird.. Aber ich denke, dass wir lieber das haben werden, als weiterhin eine tubuläre Brust!

    Nachdem mir der Chirurg, bei dem ich war (der aber keine Kassenzulassung hat), gesagt hat, dass ich definitiv eine Bruststraffung brauche, musste ich Zuhause erstmal so sehr weinen, wie schon lange nicht mehr..
    Ich habe mir so sehr gewünscht, dass sich das ‘Problem’ einfacher beheben lassen würde und kein komplizierterer Eingriff notwendig sei. Aber naja.
    Das war dann auch der Moment, wo ich wusste, dass ich es finanziell nur mit der KK schaffen würde; was mich gleichzeitig auch sehr entmutigt hat, da ich anfangs wenig Hoffnung hatte, dass es mit der Kostenübernahme-/Beteiligung klappt.
    (Der Chirurg war aber auch echt nicht gerade emphatisch, also trauere ich nicht zu sehr, ihn austauschen zu müssen.)

    Danke auch, dass du geteilt hast, dass dir Implantate geraten wurden.
    Ich denke, dass ich es auch mit Implantaten machen lassen werde, da der Aufbau mit Eigenfett ja echt schwierig ist..
    Ich starte bei einem A Körbchen, habe aber leider einen sehr breiten Unterbrustumfang, wodurch die Brust weit voneinander steht und es noch extremer aussieht. Mit Eigenfett wahrscheinlich zu kostenintensiv und anstrengend.

    (1/2)

  • Anonym
    Car76
    3.07.2025

    Achso, also mir hat man geraten Implantate zu verwenden und wenn bei Bedarf, im oberen Bereich noch mit eigenfett zu arbeiten (zu einem späteren Zeitpunkt, falls ich mit dem Volumen oberhalb noch nicht zufrieden bin. Bin da leider sehr flach ausgestattet. Aber alles weitere dann, nach dem Team Gespräch (was ich sehr begrüßt habe, weil dann eben mehrere Meinungen zusammenfließen und man das beste Ergebnis herausholen kann). Die Klinik ist auch spezialisiert auf Brustrekonstruktionen und Fehlbildungen.

  • Anonym
    Car76
    3.07.2025

    Guten Morgen @Jem1,

    es war meine erste Beratung zu dem Thema. Ich habe mich nach viele Jahren getraut, meine Frauenärztin darauf anzusprechen und sie war irgendwie glücklich darüber, dass ich das tat. Ich denke, weil sie bemerkt hat, wie unwohl ich mich damit fühle. Und meine Ausprägung ist auch leider nicht minimal. Sie hat mir Herrn Dr. Mett vom Brustzentrum in Schwerin empfohlen. Sie hat viele seiner Patientinnen bei sich in der Praxis und ist mit den Ergebnissen super zufrieden und begeistert.

    Ich habe mich im großen und Ganzen ziemlich gut aufgehoben gefühlt. Es war unangenehm, weil man sich eben oben frei machen musste, aber da muss man eben durch. Ich wurde vermessen und fotografiert. Er hat mich bzgl der Techniken aufgeklärt. Es wird eben auch gestrafft und die Brustwarze versetzt. Also „mal eben ein Implantat rein“, ist leider nicht. Man bespricht meinen Fall im Team (da sind 3 Fachärzte und der Chefarzt Dr. Mett) und meldet sich jetzt Ende der Woche.

    Warum das Brustzentrum meinen Fall bei der Krankenkasse den Antrag stellt, kann ich nicht sagen. Es ist irgendwie merkwürdig, aber ich hoffe, dass sich dadurch meine Chancen erhöhen. Und wenn die KK eine Ablehnung schickt, soll ich eben persönlich nochmal Stellung beziehen und in Widerspruch gehen.

    Dein Angebot bzgl der Kontaktinformationen zu einer Therapeutin würde ich gern annehmen :-) Für alle Fälle. Ich hoffe aber, dass es ausreicht, dass meine gesicherten Diagnosen (Depressionen, Angststörung) ausreichen, da sie auch in meiner Patientenakte bei der Krankenkasse hinterlegt sind. Mal abwarten.

    Alles ganz schön aufregend oder? Ich drück dir sehr die Daumen!!!

  • Anonym
    Jem1
    2.07.2025
    Bester Kommentar

    Hey @Car76,


    vielen Dank für deine Nachricht! Es ist schön jemanden im gleichen Leidensboot zu treffen!

    Ich habe meinen Antrag noch nicht gestellt!
    Ich muss nochmal zu einem neuen Chirurgen, der eine Kassenzulassung hat (dort habe ich nun Ende Juli einen Termin). Der Chirurg, bei dem ich zuerst war, nimmt nur Selbstzahler, hat also keine Kassenzulassung.
    Mittlerweile habe ich aber auch eine Psychologin gefunden, die mir ein Gutachten ausstellt. Ich denke, dass man damit die Chancen um ein vielfaches erhöhen kann (hat mir auch mein Frauenarzt geraten).
    Wenn du möchtest, gebe ich dir gerne die Kontaktdaten von ihr weiter (sie macht online-Sprechstunden, also völlig standortunabhängig)!

    Ich habe vor ein paar Tagen mit meiner KK (TK) geschrieben und sie haben mir gesagt, dass man den Antrag selber stellen muss.
    Benötigt wird:
    - Kostenvoranschlag eines Chirurgen mit Kassenzulassung (im Kostenvoranschlag soll die medizinische Indikation stehen)
    - Fachgynäkologischer Bericht, dass man eine tubuläre Brust hat

    Ich werde zudem gleich das klinisch-psychologische Gutachten + Bilder mitsenden, damit es evtl. ein bisschen umfangreicher und besser zu bewerten ist.


    Dass die Klinik dir gesagt hat, dass sie den Antrag selber stellen, finde ich erstaunlich!
    Da sie sich aber bestimmt gut auskennen, wird das dann sicherlich so stimmen!
    Hast du dich dort gut aufgehoben gefühlt? Wirst du noch eine Zweitberatung machen?
    Dürfte ich fragen, ob sie dir zu Implantaten oder Eigenfett geraten haben?

    Nur damit du Bescheid weißt: die Psychologin hat mir erzählt, dass die KK ganz oft den 1. Antrag ablehnen und sich diesen überhaupt gar nicht anschauen. Erst wenn man Widerspruch einlegt, prüfen sie die Akte.
    Anscheinend denken sich die KK dann, dass einem doch wichtig sein muss, wenn man sich nicht gleich mit der ersten Ablehnung zufrieden gibt.


    Ich drücke dir sehr die Daumen für den weiteren Weg und dass dein Antrag gleich genehmigt wird!
    Ganz liebe Grüße

  • Anonym
    Jajajajaaj
    2.07.2025

    Hi
    Erstmals kann ich verstehen, dass du darunter sehr leidest. Du solltest dir mal überdenken, welche Mammaaugmentation für dich in Frage käme.
    Du hast die Möglichkeit zwischen Eigenfett und den Implantaten.
    Ich weiß nicht, wie alt du bist, aber bedenke, dass sich die Brust verändern wird. Sei es hormonell, durch Kinder oder durch Zu- oder Abnahme von Gewicht.
    Die Versicherungen zahlen selten solche Eingriffe. Ich würde schauen, etwas anzusparen und das selbst durchzuziehen.

  • Anonym
    Car76
    1.07.2025

    Hey, ich habe auch tubuläre Brüste. Hast du den Antrag selbst gestellt? Ich war etwas verwirrt. Hatte heute meine Erstberatung und man sagte, dass die Klinik (Brustzentrum) den Antrag dafür stellt. Und ich quasi nur tätig werde, wenn ich eine Ablehnung erhalte.

Die auf Estheticon.de erschienen Informationen ersetzen in keinem Fall den Kontakt zwischen Arzt und Patient. Estheticon.de übernimmt keinerlei Haftung für jedwede Aussagen oder Dienstleistungen.

Wir hören Ihnen zu
Kommen Sie in unser Forum. Wir freuen uns auf Sie!
Anzeige